Lagerleben
Akteure melden...
Ein bzw. Euer Akteur fehlt in der Liste? Hier Werbeeintrag bestellen!

Lagerleben
Die Geselligen Schotten aus dem Oberschwaebischen Highlands bieten Darstellungen mittelalterlichen Lagerlebens, mit Bogenstand und Axtwurfstand, schottische Geschichte und Schwertkampf.
Dorfbelebung & historisches Handwerk
'As Vicus' Sciferstat (12. Jahrhundert)
Verein zur Erhaltung mittelalterlicher Kultur des 12. Jahrhunderts - Sciferstat als Dorf im 12. Jahrhundert 'As Vicus' bedeutet aus dem lateinischen übersetzt schlicht und einfach 'Das Dorf'
Landsknechte
Baieruther Katzbalgerey (15. Jahrhundert)
Für unseren Auftraggeber und dessen Gefolge öffnen wir unser Lager und weisen die Besucher in die Waffen- und Lebensart des 15. Jahrhunderts ein. Im Schaukampf demonstrieren wir unser Können und stählen unseren Körper. Bei Nacht wird mit brennenden Fackeln, Stäben und Schwertern ein feuriges Spektakulum geboten.
Landsknechte
Castra Vita (12.-13. Jahrhundert)
Wir bemühen uns unser Auftreten so zu gestalten, dass der Besucher sich in die Zeit des Mittelalters zurückversetzt fühlt. Unser Lager ist komplett zu besichtigen, alle Zelte sind mittelalterlich gestaltet und eingerichtet. Von mittelalterlichen Holzbetten, über Truhen, Tische und Bänke bis hin zu Teppichen ist alles in den Zelten vorhanden.
Spätmittelalterlicher Adelshaushalt
Cheney Household (1485-1499)
Der von uns dargestellte Zeitraum ist zwischen 1485-1499, also dem Ende der Rosenkriege in England, und dem Beginn der Tudor-Ära. Die Darstellung eines spätmittelalterlichen Adels- Haushaltes, wie auch die Erinnerung an eine reale Familie...
Landsknechte
Communitas-Gladii (16.Jahrhundert)
Showkampfgruppe der Herzogstadt-Burghausen.e.V. - Lagerleben, Waffenvorführungen, Schaukampf. Aktives Mitwirken bei historischen Schlachtdarstellungen. vor allem 16. Jahrhundert. Dasrstellende und lebendige Geschichte 16. Jhd.
Landsknechte
Cornices Faucium (15./16.Jahrhundert)
Die Gruppe "Cornices Faucium", die Landsknechte aus Füssen besteht aus ca. 20 Personen, darunter Hauptmann, Fähnrich, Trommler, Doppelsöldner, einfache Landsknechte sowie Marketenderinnen.
Landsknechte
Das Frundsberg Fähnlein
Das Frundsberg Fähnlein aus Mindelheim ist ein wilder Landskechtshaufen, der begleitet wird von einem Tross Marketenderinnen, Kindern, Gauklern, Spielleut und anderem Gesindel.
Pilgerlagerleben
Unsere private Gruppe „Die Epposteiner" versucht das lebendige 13. Jahrhundert darzustellen und es handelt sich bei jeder ...
Söldnerlager
Die Gefährten des Greifen (um 1300)
Die Lagerdarstellung mit historischem Anspruch ... das bedeutet für uns Greifen Spaß auf der ganzen Linie. Wir sind für jeden Schabernack immer gern zu haben und nichts ist uns zu albern, denn das Leben ist schon ernst genug.

Kreuzritter-Lager
Die Johannesritter (um 1130)
Nur weil man etwas nicht sieht, heißt es noch lange nicht das es nicht da ist. Wenn man immer nur zurück blickt, sieht man nicht die Dinge die noch vor einem liegen. Wenn einer zwei Schweine hat, so gebe er dem der nur eines hat. Eines ab. Damit auch der zwei hat. D`r kleber kutt scho!
mehr...
Sielenbach / Aichach
Die Lechfeldrecken - Freie Söldner zu Bayern
Die Lechfeld-Recken bemühen sich um eine möglichst stimmige Darstellung des Lebens zu Beginn des 15. Jahrhunderts.
Bauernlager & vorführendes Handwerk
Die Vertriebenen (11./12. Jahrhundert)
Unser Lagerleben: Schmieden, Herstellung von Pfeilen, Nähen, Kochen, Backen, Brettchenweben, Needlen, Sticken, Schnitzereien (Kinderspielzeug), Lederarbeiten, usw.
Lagerleben
Die Wittelsbacher-Ritter (13. Jahrhundert)
Wir, "Die Wittelsbacher Ritter" haben es uns zur Aufgabe gemacht das Mittelalter lebendig und soweit als möglich authentisch darzustellen und für interessierte Personen und Gruppen hautnah zu präsentieren.
Barbaren-Lagerleben
Wir sind ein kleines Lager das aus 2 Zelten besteht und siedeln uns in der Zeit vor ca. 1200 Jahren an. Wir haben 2 Zelte und eine große Tafel, an der uns Gäste jederzeit willkommen sind. Bei uns wird geschmiedet, gekocht, gefeiert und wir veranstalten eine kleine Feuershow mit insgesamt 3 Feuerspuckern.
Landsknechte
Fähnlein Schertlin mit Fechtgruppe (15./16. Jahrhundert)
Das wesentlichste Element bei Auftritten von Gladius et Proelium ist die Darstellung von verschiedenen Kampfszenen und Begebenheiten aus dem späten 15. bzw. frühen 16. Jahrhundert. Bis zu ca. 10 aktive Fechter versetzen als derbe Haudegen, wilde Schwert-, Bihand- und Stockkämpfer, sowie elegante Degenfechter das Publikum in ein atemberaubendes mittelalterliches Szenarium.
Söldnerhaufen
Im Moment können wir 17 Kämpfer/innen in unseren Reihen zählen, die mit Schwertern verschiedenster Art, Einhand- und Zweihand - Äxten, Dolchen, Schilden sowie Kampfstäben ihr Können unter Beweis stellen. Unsere Darbietungen spielen sich jedoch nicht nur auf der martialischen Ebene ab. Witz und Esprit sind unsere stärksten Waffen. Außerdem wissen wir dem holden Publikum auch mit unserem außergewöhnlichem Feuerspektakel einzuheizen.
Reutlingen
Die Bruderschaft der Freiheit - Eine Söldnertruppe des frühen 13. Jahrhunderts
Spätmittelalter- und Frührenaissance-Lager
Masseny - Edelleute von Biberach
Historische Darstellung Spätmittelalter- und Frührenaissance-Lager, Tänze und historischer Schwertkampf

Hospitaliterlager
Pax Crucis (frühes 13tes Jahrhundert)
Darstellung einer Hospitaliter Komturei des frühen 13ten Jahrhunderts. Mit Schwerpunkt auf den militärischen Aspekt des Ordens. Da es zu dieser Zeit eine Hospitaliter Komturei in Würzburg gegeben hat, haben wir uns entschlossen, den „fränkischen Rechen" in unser Gruppenwappen mit aufzunehmen.
mehr...
Lagerleben
Herbeigeeilt aus dem Grenzlande zu den Franken kam er um dem Haufe im Bellum ad Cataractas zu Pfingsten beizustehen. Standhaft im Gefechte erwarb auch er sich das Recht den Wappenrock des Populus Ex Wanda und seine Farben zu tragen. In einer Zeremoney beugte er neben Ullryck de Monasterium Effiae ein letztes Mal das Knie vor Gleichen und erwarb den Ritterschlag zu Wanda.
Ritterlager mit Gefolge
Riddari león – Ritter des Löwen (13. Jahrhundert)
Riddari león ist eine Rittergruppe, welche sich dem 13. Jahrhundert verschrieben hat. Wir stellen diese Zeit so authentisch wie möglich in unserem Lagerleben dar.
Hochmittelalterliches Lagerleben
Ronsberger Ritterschaft (12./13. Jahrhundert)
Das bieten wir: Hochmittelalterliches Lagerleben - Schauspiel - Schaukampf - Freier Kampf nach dem Codex Belli - Erklärung der Waffen im Lager - Geschichtliches zum Mittelalter und der Markgrafschaft Ronsberg - Spezielles Programm für Schulen
Normannische Adelige
Adelige Gruppe: Ruggero II, König von Sizilien
Wir stellen dar: der erste König von Sizilien Roger II, Abstammung von der Familie Hauteville/Altavilla und seine adliges Gefolge - Zeitalter 12. Jahrhundert.
Schotten, Barbaren, Ritter und Wikinger
Nun stürmen wir mit mächtigem Gebrüll und Schellen, die so laut wie Hunde bellen, die Festlichkeiten und Turniere und belagern das ganze Land! Aufzubieten haben wir Schwertkampf, Schwertlauf, Bogenschützen und Lagerleben.
Byzantiner
Reenactment der mittelbyzantinischen Zeit von 600 - 1204 n. Chr. mit Lagerleben, Handwerk, Schaukampf, Museumspädagogik und Experimenteller Archäologie.
Normannisches Lagerleben & vorführendes Handwerk
Skiltfolk - Normannischer Söldnertrupp mit Gefolge (1000)
SKILTFOLK ist eine kleine Gruppe von Freunden, die in ihrem Lager versucht, Gästen das Leben um das Jahr 1000 näher zu bringen. Wir lassen uns beim Schmieden, Feiern, Kochen aber auch Verspeisen mittelalterlicher Köstlichkeiten über die Schulter schauen.

Keltenlager & vorführendes Handwerk
Söldnerlager Eiserne Hand Wetzlar (11.-12. Jahrhundert)
Wir stellen geschichtsnah das keltische Leben rund um das 11 – 12 Jahrhundert dar.
mehr...
Templer-Lager
Die Templerkomthurey Freiburg ist eine Interessengemeinschaft aus Mittelalterbegeisterten, die sich zum Ziel gesetzt hat eine Komthurey aus dem 13. Jh. darzustellen. Hierbei ist es uns wichtig eine möglichst historisch korrekte Darstellung umzusetzen.
Templer-Lager
Templer Komthurey Braunschweig
Die Komturey Braunschweig ist eine Interessengemeinschaft aus Mittelalterbegeisterten, die sich zum Ziel gesetzt hat eine Komturey aus dem Zeitraum 1200 wieder aufleben zu lassen. Unser Interesse gilt sowohl der korrekten Darstellung, als auch der Freude und dem Spass am Mittelalter.
Templer-Lager/Heerlager
Zur Darstellung gehören gemeinsame Heerlager mit militärischem Drill, Gebeten, Messen, öffentliche Veranstaltungen wie Artillerieübungen oder Gerichtsverhandlungen und natürlich der Kontakt zu anderen Komthureyen in Deutschland und über die Grenzen hinaus.

Templer-Lager
Templer Lünen (um 1230)
Die Interessengemeinschaft Templer Komthurey Lünen hat sich der historischen Darstellung des Templerordens zur Zeit um 1230 verschrieben. Wir betreiben gemeinsame Heerlager, öffentliche Veranstaltungen und pflegen natürlich den Kontakt zu anderen Komthureyen in Deutschland und über die Grenzen hinaus.
mehr...
Lazarett (lebendige Medizin des Mittelalters)
Das Hospital steht den Besuchern offen, so wird die Medizin des Mittelalters zu einem faszinierenden Ereignis für jung und alt. Darin bieten wir unter anderem: Instrumentenkunde und deren Verwendung am Patienten - verschiedene Schauoperationen - Aderlass - Urinschau - Kräuterlabor - Leprosenschau (Examen leprosorum) - allerlei Schautafeln rund um die Medizin und Anatomie - Schröpfen und Massage (für Besucher!)
Landsknechte
Werdenfelser Landsknechte (15. Jahrhundert)
Die Rotte der Werdenfelser Landsknechte kommt aus dem Werdenfelser Land bei Garmisch-Partenkirchen, daher der Name. Das Interesse an den Landsknechten entstand 2003 bei einem Historischen Festzug 1200 Jahre Farchant bei Garmisch-Partenkirchen.
Nordmänner/frauen
Wilder Haufen e.V. (1000)
Der Wilde Haufen besteht aus etwa zwei Dutzend Männern, Frauen und Kindern, die das gemeinsame Ziel verfolgen, in die Geschichte um das Jahr 1000 einzutauchen und diese zu leben.