Bühnenfechtmeister R.M.Schnöll
Vita
- Jahrgang 1961 Studium der Fächer Sportwissenschaften und Kunst (Visuelle Kommunikation)
- bis 1992 Arbeit als Trainer für Fechtsport in verschiedenen Vereinen
- seit 1987 freiberufliche Tätigkeit im Bereich Bühnenfechtkunst und Bühnenkampf (Schauspiel, Oper, Film)
- 1989 - 1999 Dozent für Bühnenfechten an der Freien Kunst-Studienstätte Ottersberg
- seit 1996 Lehrtätigkeit in den Studiengängen Schauspiel und Oper an der Hochschule für Musik und Theater Hannover
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Übersicht über die wichtigsten Arbeiten im Schauspiel:
(sortiert nach Autoren)
- Bauersima / norway.today: Kampfszene, Regie: Dominik von Gunten, Premiere am 1. Oktober 2004, Theater Ingolstadt
- Boothe Luce / Damen der Gesellschaft: Prügelszene, Regie: Stephan Mettin, Premiere am 2. März 2001, Oldenburgisches Staatstheater
- Dorst / Merlin: Schwertkämpfe, Kendokampf, Schwert-Tanz-Marsch, Körpertraining, Regie: Michael Heicks, Premiere am 24. September 2000, Oldenburgisches Staatstheater
- von Düffel / Shakespeare, Mörder, Pulp & Fiktion: akrobatische Bewegungsskizzen, Regie: Isabel Jannak,
- Dumas/Plogstedt / Die drei Musketiere: Duelle, Massenkampfszenen, Prügelei, Akrobatik, Stunts, Regie: Nikolaus Wolcz, Premiere am 6. Juli 2003, Stadttheater Regensburg
- Frisch / Don Juan oder die Liebe zur Geometrie: Gefecht mit Säbeln und Mantel, Regie: André Bücker, Premiere am 8. Januar 1998, Landesbühne Hannover
- Gericke / Maienschlager: mehrere Prügeleien, Regie: Erich Siedler, Premiere am 31. Januar 1998, Niedersächsisches Staatstheater Hannover
- Goldoni / Der Diener zweier Herren: Gefecht mit Floretten, akrobatische Elemente, Regie: Jörg Hube, Premiere am 5. Februar 2000, Theater Erfurt
- Goldoni / Der Diener zweier Herren: Gefecht mit Degen, Prügelszene, Regie: David Gravenhorst, Premiere am 14. Mai 1998, Oldenburgisches Staatstheater
- Hampton / Gefährliche Liebschaften: Gefecht mit Kavaliersdegen, Regie: Thilo Voggenreiter, Premiere am 8. April 1998, Oldenburgisches Staatstheater
- Hampton / Gefährliche Liebschaften: Gefecht mit Kavaliersdegen, Regie: Ueli Blum, Premiere am 18. April 1998, Landesbühne Niedersachsen Nord, Wilhelmshaven
- Heicks/Schiffner (Bearbeitung) / Gilgamesch: Archaischer Ringkampf, Regie: Michael Heicks, Premiere am 9. September 1995, Oldenburgisches Staatstheater
- Jahnn / Medea: Rangelei, Regie: Stephan Mettin, Premiere am 6. Februar 1998, Oldenburgisches Staatstheater
- Kesselring / Arsen und Spitzenhäubchen: Körpertraining, Kampfszene, Slapstick, Treppensturz, Regie: Isabel Osthues, Premiere am 13. Januar 2006, Oldenburgisches Staatstheater
- Kuhlmann / Engelchens Sturmlied: Faustkampfszenen, Regie: David Gravenhorst, Premiere am 15. September 1995, Oldenburgisches Staatstheater
- Lessing / Nathan der Weise: Gefechtsgänge mit Dolchen, Krummsäbeln, Bihändern und Rüstungsteilen, Regie: Mark Zurmühle, Premiere am 4. April 1998, Staatstheater Hannover
- Marber / Hautnah: Schlagtechniken, Stürze, Regie: Urs Odermatt, Premiere am 24. März 2000, Oldenburgisches Staatstheater
- Marivaux / Die Unbeständigkeit der Liebe: Gefecht mit Degen und Narrenpritsche, Regie: David Gravenhorst, Premiere am 18. September 1994, Oldenburgisches Staatstheater
- Marlowe / Edward II.: Fechtszenen, Kampf- und Folterszenen, Regie: Thilo Voggenreiter, Premiere am 29. März 2001, Vereinigte Städtische Bühnen Krefeld und Mönchengladbach
- Rostand / Cyrano de Bergerac: Duell mit Degen, Massenfechtszene mit Degen und Gebrauchsgegenständen, Regie: Peter Rein, Premiere am 15. März 1996, Oldenburgisches Staatstheater
- Rostand / Cyrano de Bergrac: Gefecht mit Degen, Massenkampfszene, akrobatische Elemente, Regie: Peter Rein, Premiere am 25. März 2000, Theater Erfurt
- Schiller / Don Carlos: Gefecht mit Rapieren, Regie: Helm Bindseil, Premiere am 3. April 1987, Oldenburgisches Staatstheater
- Schwab / Die Präsidentinnen: Rauferei, Mariedls Ermordung, Spezialeffekte Regie: Stefan Spies, Premiere am 28. September 1997, Oldenburgisches Staatstheater
- Schwarz / Die verzauberten Brüder: Schwertkampf, Regie: Murat Yeginer, Premiere am 1. Dezember 1995, Oldenburgisches Staatstheater
- Shakespeare / Hamlet: Gefecht mit Rapieren und Dolchen, Regie: Carsten Bodinus, Premiere am 11. November 1994, Oldenburgisches Staatstheater
- Shakespeare / Hamlet: Gefecht mit Säbeln (beidhändige Bewaffnung), Regie: Friderike Vielstich, Premiere am 15. Juni 1996, Stadttheater Augsburg
- Shakespeare / Hamlet: Gefecht mit Rapieren und Dolchen, akrobatische Elemente und Jonglage, Regie: Peter Rein, Premiere am 18. Oktober 1997, Theater Erfurt
- Shakespeare / Hamlet: Gefecht mit Sportsäbeln, Regie: Wera Herzberg, Premiere am 28. Oktober 2000, Hans Otto Theater Potsdam
- Shakespeare / Hamlet: Gefecht mit Rapieren, Regie: Peter Rein, Premiere am 27. September 2002, Theater Ingolstadt
- Shakespeare / Macbeth: Schlachtszene mit Schwertern und Schilden, Zweikampf mit Schwertern, Regie: Günter Keim, Premiere am 8. Juli 1999, Festspiele Gelnhausen,
- Shakespeare / Othello: Schlägerei und Kampf mit Säbeln, Regie: Rolf Johannsmeier, Premiere am 13. März 1999, Landesbühne Hannover
- Shakespeare / Richard III: Choreographie, Körpertraining, Kampfszenen, Regie: Peter Rein, Premiere am 9. Oktober 2004, Theater Ingolstadt
- Shakespeare / Romeo und Julia: Gefecht mit Duelldegen, Schlägerei, Choreographie akrobatischer Elemente, Regie: Mark Zurmühle, Premiere am 15. Mai 1997, Staatstheater Hannover
- Shakespeare / Romeo und Julia: Massenschlägerei, Gefechte mit Degen, Dolch und Mantel, Regie: Peter Rein, Premiere am 2. Juli 1999, Theater Erfurt, Freilichtaufführung in der Barfüßerkirche
- Shakespeare / Romeo und Julia: Gefechte mit Degen, Messerkämpfe, Massenschlägerei, Regie: Andras Fricsay, Premiere am 16. September 2000, Schauspiel der Bundesstadt Bonn
- Shakespeare / Sommernachtstraum: Stockkampf und Messerkampf, Regie: Wolfgang Brehm, Premiere am 4. Juli 1998, Landesbühne Hannover, Freilichtaufführung Herrenhäuser Gärten
- Steinmann u. Tandem Tinta Blu / Tortuga: Kampf- und Fechtszenen, Regie: Thomas Bammer, Premiere am 21. September 2001, Oldenburgisches Staatstheater
- Widmer / Top Dogs: Körpertraining und Budo-Sportübungen, Regie: Friderike Vielstich, Premiere am 16. Januar 1999, Vereinigte Städtische Bühnen Krefeld und Mönchengladbach
- Wittenbrink / Männer: Prügelszene, Zeitlupenkampf, Regie: Georgia Eilert / Sebastian Venus, Premiere am 17.März 2001, Oldenburgisches Staatstheater
- Zuckmayer / Der Hauptmann von Köpenick: Massenschlägerei, Regie: André Bücker, Premiere am 13. Juni 2003, Bergtheater Thale, Nordharzer Städtebundtheater
Bisherige Arbeiten in der Oper:
- Gounod / Romeo und Julia: Gefechte mit Degen sowie Degen und Dolchen, Regie: Peter Pawlik, Premiere am 1. Mai 1999, Stadttheater Hildesheim
- Händel / Rinaldo: Körpertraining, Ensemblearbeit, Schwertkämpfe, Unterwasserchoreographie, Regie: Ludger Engels, Premiere am 24. März 2002, Luzerner Theater
- Rachmaninov / Aleko: Choreographie der Ermordung des jungen Mannes, Semfiras Ermordung, Regie: Katja Czellnik, Premiere am 16. Februar 2001, Oldenburgisches Staatstheater
- Tan Dun / Tea: Kampf mit Katana und Kung-Fu-Schwert, Regie: Anke Hoffmann, Deutsche Erstaufführung am 29. April 2005, Oldenburgisches Staatstheater
Bisherige Filmarbeiten:
- Verführung für Anfänger Zwei Fechtszenen mit Thomas Heinze und Heio von Stetten, Regie: Zoltan Spirandelli Besuden-Film, Sat 1, Dreharbeiten 2004, Erstausstrahlung am 03. Mai. 2005
- No Snow (Bye Bye Harry) Fechtszene mit Veronica Ferres und Joanna Page, Regie: Robert Young, Ruth Baumgarten, NFP teleart Berlin, Banana Films Brüssel, Dreharbeiten 2005, Kinostart 7. Dezember 2006.
Workshops u.a. zu folgenden Themen:
Bewegungstheater und Akrobatik Bühnenfechten
- Anfänger
- Fortgeschrittene
- Aufbaukurse Kraft und Aggression, Grundlagen des schauspielerischen Kampfes von der Ohrfeige zur Schlägerei, Bühnenkampf ohne Waffen Miteinander
- Gegeneinander, Kämpfen im Sportunterricht historische Kampfkünste
- Degen und Dolch
- Mantel und Degen - Rapier
- Schwert (alle Formen)
- Stockkampf
- etc.
Choreographie von Schaukämpfen
Fragen Sie nach Terminen oder vereinbaren Sie einen Termin für sich, ihre Gruppe, Schule, Verein etc.
Weitere Informationen über das Mittelalter: