Ritterturniere
Ritterturnier/Ritterspiele melden...
Ein Ritterturnier oder eine Ihnen bekannte Ritter-Veranstaltung fehlt in der Liste? Hier Werbeeintrag bestellen!
Ritterturniere im deutschsprachigen Raum
Im Mittelalter wurden Ritterturniere von königlicher oder adliger Familie, in der Regel jedoch von einer Ritterschaft veranstaltet. Ursprünglich verfolgten diese ritterliche Kampfspiele von der Ritterschaft niedergeschriebenen Regeln für die verschiedene Formen der Einzelkämpfen. Im zwölftem Jahrhundert verwandelten sich diese Turniere in die Großveranstaltungen, die dann im Übrigen als Unterhaltungsschau für das Volk verrichtet wurden. Folglich heuerten die Veranstalter auch verschiedene Unterhaltungskünstler, Gaukler, Musikanten und Tierbändiger an, um möglichst ihren Reichtum und ihre Macht vorführen zu können.
Die modernen Turniere verwandelten sich in die Spiele, die als touristische Attraktion und Ausflugsmöglichkeit für die Familien gedacht sind. Häufig werden die Ritterspiele als geschichts- und traditionsreiche Gedenkveranstaltungen an wichtigen historischen Tagen veranstaltet.
Einige der bekanntesten Ritterspiele und -veranstaltungen haben wir hier vorgestellt.
Löhnberg / Weilburg
Corporation zur Gestaltung ritterlicher Kultur von 1150 – 1320 “Historische Veranstaltungen auf Historischem Boden“ unter der Leitung von Gert Klein: Ritterturniere, Hof- und Reichtstage, Einzug des Königs / Kaisers mit Hofstaat, Musikgruppen, Pferden, Falken, Kamelen; Reenactment / Living history.

Das Mittelalter-Musical in München
Die Feuerhex
In einer aufwändigen Multimedia-Inszenierung wird die Entstehungsgeschichte Münchens dargestellt. Mittelalterliche Musik mit rockigen und lyrischen Elementen untermalt die dramatische und teuflische Liebesgeschichte von Rosa (Martina Kronauer, Sopran), heilkundige Kräutersammlerin aus Geirchingen, und Reinmarus (Christian Bauer, Tenor), dem talentierten Steinmetz aus Freising. Das Herzstück bairischer Geschichte erzählt von den Ursprüngen Münchens aus der Zeit des Konflikts zwischen Freising und Herzog Heinrich des Löwen.
mehr...
Eppan/Südtirol
Eppaner Burgenritt - Hoch zu Ross durchs Mittelalter
Alljährlich gen Mitte Mai verwandelt sich das Gebiet zwischen Eppan und Kaltern mit inzwischen einer Gesamtstrecke von 75 km für die rund 120 Freizeitreiter zum Austragungsort von den acht spannenden Reitturnieren und vier lehrreichen Pflichtdurchgängen des „Internationaler Eppaner Burgenrittes“.
Horb am Neckar
Am dritten Juni-Wochenende herrscht in Horb am Neckar traditionell Ausnahmezustand. Dann ist das Städtchen mit der imposanten historischen Kulisse Schauplatz eines der größten mittelalterlichen Schauspiele Europas. Rund 40.000 Besucher aus ganz Baden-Württemberg reisen jedes Jahr an, um Ritter hoch zu Ross, prächtig gewandete Edelleute, den großen Mittelaltermarkt und das umfangreiche Rahmenprogramm mit Gauklern, Spielleuten, Lagerleben und Festumzug zu erleben.
Ulm
Ritterturniere, Konzerte, historische Handwerkskunst, Spielleute, Gaukler und Theater köstliches und reichliches an Speis und Trunk, großes Kinder- Mitmach-Programm und vieles mehr.
Bern
Mittelalter-Spektakel & Ritterturnier im Historischen Museum Bern
Fanfarenklänge, kühne Reiter, polierte Rüstungen und feurige Pferde. Es präsentiert das Historische Museum Bern rund um die Sonderausstellung «Karl der Kühne (1433–1477)» ein großes Mittelalter-Spektakel mit Ritterturnier, mittelalterlichem Heerlager und Kinder-Erlebnispark. Sport und Spiel um Sieg und Ehre, ganz wie vor 540 Jahren.
Galopprennbahn Iffezheim
Mittelalterspektakel & Ritterturnier Iffezheim
Heiße Kampfszenen mit Rittern und Amazonen - Lassen sie sich zurückversetzen in die aufregende Zeit des Mittelalters. Zahlreiche Marktstände und spektakuläre Ritterturniere entführen Sie in eine Zeit, in der stolze Recken mit edlen Rassepferden um Recht und Ehre kämpfen.
Oberkapfenberg/Österreich
Ritterfest und Hexenfest auf Burg Oberkapfenberg
mit Ritterkämpfen, Gauklerspectaculum, Musik der Spielleut' und Vaganten, Märchen, Puppenspiel und Zauberey, historische und orientalische Tänze, Greifvogelflugschau, Ritterlager, Konzert, mittelalterlicher Markt und Handwerk. Wir präsentieren Ihnen die farbenfrohe Vielfalt des Mittelalters in und um die Burg Oberkapfenberg in einer außergewöhnlichen Atmosphäre.
Rehling bei Augsburg
Der Mittelaltermarkt noch stimmungsvoller, die Arena-Show absolut filmreif. Im vierten Veranstaltungsjahr gehen die Ritter beim Festspiel zu Scherneck voll in die Offensive! Denn Veranstalter Helmut Wiedemann möchte, dass die Atmosphäre noch intensiver, die Arena noch größer und das Turnier faszinierend und wirklich atemberaubend spannend wird.

Schwalmtal/Hessen
Ritterspiele auf Burg Herzberg
Am 07. Und 08. August ist es wieder soweit! Bereits zum 16. Mal veranstaltet der Hessische Ritterbund mit der Freiherr von Dörnberg´schen Stiftung als Gastgeber die Ritterspiele mit Burgmarkt auf Burg Herzberg.
Mechernich-Satzvey
Lassen Sie sich zurückversetzen in die Zeit der Ritter, Schlachten und Turniere, erleben Sie wagemutige Ritter hoch zu Ross. Ein Markt mit Spielleuten, Gauklern und Musikanten rundet das Ganze ab.

Südtirol/Österreich
Die Südtiroler Ritterspiele am Fuße der Churburg zu Schluderns finden wieder statt! Schluderns bietet auch heuer wieder die ideale Kulisse für die Südtiroler Ritterspiele. Im geschichtsträchtigen Ambiente von Churburg, Burgruine Lichtenberg, Fürstenburg und Kloster Marienberg werden spektakuläre Schaukämpfe die Zuschauer in Atem halten.
Blicken Sie in die staunenden Gesichter und die leuchtenden Kinderaugen wenn Ihre Liebsten einer längst vergangenen Epoche begegnen und Ihre Fantasie zum Leben erweckt wird.
Bad Wimpfen
Tauchen Sie ein in die Geschichte unserer Stadt! Der Verein ZUNFTMARKT e.V. Bad Wimpfen wird in Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Deutschen Ritterkonvent in den Mauern der größten deutschen Kaiserpfalz und auf dem Wasen im Tal einen denkwürdigen Augenblick staufi scher Geschichte authentisch und erlebbar darstellen. Das hohe Mittelalter mit königlicher Hofhaltung und spannendem Ritterturnier, einem großen Kinder- und Jugendprogramm, ...