Der Deutsche Ritterconvent
Corporation zur Gestaltung ritterlicher Kultur von 1150 – 1320

Der Convent sieht seine Aufgabe in erster Linie darin, Gruppen und Personen, die authentische Figuren der ritterlichen Blütezeit darstellen, in kooperativer Form zusammenzuführen, um gemeinsam diese relevante Epoche als kulturhistorische Retrospektive der breiten Öffentlichkeit vorzustellen.
In zweiter Linie wollen wir uns bemühen, die teilweise verschobenen Bilder etwas zu korrigieren und dem interessierten Publikum - primär in Reichsstädten und Kaiserpfalzen - ein detailgetreues, informatives und dokumentarisches Spektrum an Veranstaltungsvarianten zu präsentieren. Zunächst sind zwei Veranstaltungen pro Jahr angedacht, die wir in eigener Regie gestalten:
Im Frühjahr/Sommer eine Freilichtveranstaltung mit einer chronologischen Präsentation aller Convent-Partner und ihrer Gruppen in Form eines Ritterturniers, eines besonderen Marktes und einem erlesenen Kulturprogramm.
Im Herbst eine Dokumentation ritterlichen Lebens auf einer landesherrlichen Burg oder Kaiserpfalz, die alle Möglichkeiten bietet, um Akteuren und Besuchern gerecht zu werden.
Organisation
Der Führungsstab setzt sich aus den Leitern der einzelnen Gruppen der Convent-Partner und kompetenten Einzelpersonen zusammen, die dann ihren speziellen Fachbereich vertreten. Die allgemeine Organisation (Kontakt, Presse, Marktbeobachtung, Veranstaltungsplanung, Training, Seminare usw.) übernimmt zum großen Teil der Führungsstab.
Leitendes Gremium
Gert Klein
Konzept, Gesamteitung, Turniere, Rollenspiel
Maik Elliger
historische Veranstaltungen, Akteur-Kontakte in Thüringen und Sachsen, Rollensp.
Ltg. "Freier Ritterbund Thüringen"
Jan Hoßfeld
Ltg. "Biengardens Kriegshaufen"
Peter Wulfhorst
Akteur: Graf Otto v. Ravensberg
Dr. Christian Peitz
Ltg. "Malleus Paganorum", Medienfachmann
Normann Damaschke
Ltg. " Malleus Paganorum", Reiter
Erweitertes Gremium
Bruno Jung
Ltg. "Hessischer Ritterbund", Reiter
Uwe Schatton
Reiter, historische Veranstaltungen, Rollenspiel
Der Deutsche Ritterconvent
Herr Gert Klein
Taubenweg 5
35792 Löhnberg
Tel. 06471 61879
Tel. 06471 61879